Sabina, Rekonstruktion einer Recherche
16,4 × 23,5 cm, 416 Seiten,
194 Farb- und s/w-Fotografien,
Hardcover
44,00 €
Gestaltung: arc, Timo Grimberg
Textem Verlag, Hamburg, 2023
ISBN: 978–3–86485–290–9
Zum Buch erscheint eine Sonderedition.
Wer war Sabina von Steinbach?
Folgt man ihrer Darstellung auf dem Figurenfries im Treppenhaus der Alten Nationalgalerie in Berlin, war sie eine bedeutende mittelalterliche Bildhauerin. Jedoch, wahrscheinlich hat es sie nie gegeben. Warum ist sie dennoch, als einzige Künstlerin überhaupt, Ende des 19. Jahrhunderts in jenen zentralen Fries berühmter Persönlichkeiten aufgenommen worden?
Von dieser Frage ausgehend, begannen umfangreiche Recherchen in Bibliotheken, Archiven, Museen, Kirchen und anderen Orten in Deutschland und Frankreich. Widersprüchliche Aussagen und seltsame Theorien aus mehr als vier Jahrhunderten wurden zusammengetragen. Das vorliegende Buch zeichnet diese Suche nach, Irr- und Umwege eingeschlossen.
Die eigenwillige Erzählstruktur fordert Lesegewohnheiten heraus und verbindet unterschiedliche Disziplinen: Es ist Bildenden Kunst, es ist eine literarische Narration, es ist ernsthafte Recherche und undisziplinierte Forschung.
Entstanden ist ein feministisches Manifest für das 21. Jahrhundert, welches mit entschieden subjektiver Haltung unterschiedliche Perspektiven analysiert.